JOHANNA TÜRK
  • Startseite
  • Vita
  • Diagnostik
    • Bioelektrische Impedanzanalyse
    • Ganzheitliche Labordiagnostik
  • Therapien
    • Breuss Massage
    • Craniosacrale Therapie
    • Detox | Entgiftung
    • Ernährungstherapie
    • Mikronährstofftherapie
    • Schröpfkopftherapie
  • Diabetes mellitus
  • Erfolgsgeschichten
  • Kontakt
    • Frage an die Expertin
  • Menü Menü

Die Zuckerkrankheit

Wenn Ihr Zucker aus der Bahn gerät.

Diabetes mellitus tritt in verschiedenen Formen auf. Die häufigsten sind Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2.

Typ-1-Diabetes kann in jedem Alter diagnostiziert werden. Die Erkrankung trifft meist Erwachsene unter 35 Jahren mit einer sehr schnellen Entwicklung – oft auf dem Nichts.

Bei dieser Diabetesform wird infolge von Erbfaktoren und einer Virusinfektion von der Bauchspeicheldrüse wenig bis kein Insulin mehr produziert. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung. Man spricht von einem absoluten Insulinmangel. Das fehlende Insulin muss zwingend ersetzt werden.

Die verbreitetste Form ist Diabetes mellitus Typ 2. Meist ist ein Typ-2-Diabetiker übergewichtig. Die Erkrankung verläuft oft über Jahre hinweg unbemerkt, da sie keine Schmerzen verursacht. Kennzeichnend sind eine Insulinsekretionsstörung gepaart mit einer Insulinresistenz.

Stoffwechselentgleisungen wie Diabetes mellitus Typ 2 nehmen immer mehr zu – ohne dass es den Menschen bewusst ist.

Eine schleichende Gefahr.

Die Zuckerkrankheit wurde viele Jahre als sog. Altersdiabetes bezeichnet, da sie regelmäßig erst ab dem 50. Lebensjahr auftrat. Heutzutage werden Diabetiker immer jünger. Selbst Kinder und Jugendliche sind von Typ-2-Diabetes betroffen.

Diabetes mellitus Typ 2 zählt mittlerweile in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen des Stoffwechsels. Etwa 8 Prozent der erwachsenen Bürger sind statistisch an Diabetes erkrankt.

Der Großteil der Betroffenen befindet sich im höheren Lebensalter (ab 65 Jahren) und leidet oftmals unter mehreren Komorbiditäten und Folgeerkrankungen.

Kommen Sie dem zuvor.

Genauso, wie uns ungesundes Essen und wenig Bewegung schaden können, können diese Faktoren heilend wirken. Wird die Ernährung auf die Bedürfnisse des Stoffwechsels abgestimmt und zusätzlich auf Sport geachtet, profitiert der körperliche Gesamtzustand.

Das richtige Essen – individuell auf Ihren Stoffwechsel abgestimmt – und ein regelmäßiges Bewegungsprogramm sind die Eckpfeiler einer erfolgreichen Diabetestherapie.

Ich begleite und unterstütze Sie gerne.

Stellen Sie Ihre Frage an die

Expertin

Johanna Türk

Heilpraktikerin, Diabetes- und Ernährungsberaterin

Naturheilpraxis

Kleinsendelbacher Weg 3
91077 Neunkirchen OT Großenbuch

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 9134 708688
E-mail: post@johanna-tuerk.de

Über mich

Persönlich - Herzlich - Individuell

Ihr Wohl liegt mir am Herzen und mein Ziel ist es, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Ebenso will ich Ihnen meine Erfahrung, meine Freude, ja meine Begeisterung für meinen Beruf weitergeben - Ihnen das Besondere und mehr Lebensqualität vermitteln.

» Weiterlesen

Erfolgsgeschichten

  • Mein Weg zu einem gesünderen Leben!29. August 2024 - 15:06
  • Präventives Handeln!29. August 2024 - 15:01
  • Beschwerdefrei und glücklich!25. Juli 2024 - 8:15
  • Wieder an Lebensqualität gewonnen!10. Juni 2024 - 8:37
© JOHANNA TÜRK, unterstützt von 3WM GmbH - powered by Enfold WordPress Theme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen