Phytotherapie
Das Heilen mit Pflanzen.
Die Phytotherapie ist die älteste Medizin der Erde. Seit Menschengedenken werden Pflanzen zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten angewandt.
Die Geschichte der Pflanzenheilkunde ist so alt, wie die Geschichte der Menschheit und ist mit ihr auf das engste verknüpft. Bereits vor zigtausend Jahren erkannten die Menschen, dass Pflanzen und Kräuter – nicht allein in der Ernährung – , sondern auch der Gesundheit dienen.
Pflanzen bilden ganz und gar unsere Lebensgrundlage, indem sie die Energie der Sonne und die Mineralstoffe der Erde umwandeln und diese so für uns verfügbar machen.
Heilpflanzen bilden unsere Lebensgrundlage und so kann man die Phytotherapie als eine Grundlage allen Heilens bezeichnen.
Wesen der Heilpflanze Löwenzahn – Taraxacum Urtinkur:
Der Löwenzahn gehört zu den anpassungsfähigsten und vitalsten Pflanzen: Wandlung, Wärme, Lebenskraft. Die durch den Löwenzahn vermittelte Anpassungsfähigkeit und Wandlungskraft bezieht sich gleichermaßen auf Anschauungen, Ideen und Wertvortstellungen ferner die Stoffwechselaktivität der Leber. Der Löwenzahn löst Stauungen, dynamisiert die Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit; vermittelt neue Lebenskraft.
Taraxacum ist auf körperlicher Ebene vor allem bei Beschwerden mit mangelnder Leberfunktion angezeigt, die zu Ermüdungs- und Stauungsprozessen führt. Obendrein ist Löwenzahn ein wichtiges Ausleitungs- und Entgiftungsmittel.